Schlaf ist eines der wichtigsten Themen im ersten Jahr. Wie lange schläft ein Kind? Wann kann oder soll ein Baby durchschlafen? Kann es das überhaupt? Und wie gestaltet man überhaupt ein Abendritual, damit das Kind dann gut in den Schlaf findet? Diese und viele andere Fragen stellen sich Eltern überall auf der Welt immer wieder. Eine kleine Hilfe gibt uns etwas alt Bekanntes, etwas, das wir aus der eigenen Kindheit kennen und meist lieben: Wiegenlieder.
Weiterlesen
Rezension: Wiegenlieder
Rezension: Wieviel Mutter braucht ein Kind?
In Hinblick auf die Mutterschaft hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Nachdem heute viele Eltern nach 12 bzw. 14 Monaten wieder in den Arbeitsalltag zurück kehren – wenn nicht sogar schon früher-, stellen sich viele Paare die Frage: Wieviel Mutter braucht mein Kind eigentlich? Ist es notwendig, dass das Kleinkind rund um die Uhr von der eigenen Mutter betreut wird oder kann diese Aufgabe auch von anderen übernommen werden? Kann eine bezahlte Betreuungsperson sich überhaupt liebevoll um das Kind kümmern? Welche Chancen, aber auch welche Risiken tun sich auf, wenn ein Kind von anderen Personen außer Mutter und Vater betreut wird? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Lieselotte Ahnerts Buch „Wieviel Mutter braucht ein Kind?: Bindung-Bildung-Betreuung: öffentlich und privat„.
Rezension: Mütter und andere
Mütter sind wieder ein Thema. Während Prof. Dr. Lieselotte Ahnert in ihrem unlängst erschienen Buch der Frage nachgeht “Wie viel Mutter braucht ein Kind?”, geht Sarah Blaffer Hrdy einen Schritt weiter, der eigentlich ein Schritt zurück ist: Mütter und Andere: Wie die Evolution uns zu sozialen Wesen gemacht hat liefert Antworten auf die große Frage, warum wir sind, wie wir sind, was uns von unseren nächsten Verwandten unterscheidet – und wohin wir gehen, wenn wir uns immer weiter von dem entfernen, was gemeinhin unter Gemeinschaft verstanden wird.
Weiterlesen
Rezension: Kinder verstehen
Es gibt so viele Bücher, die sich mit diesem oder jenem Aspekt in der frühen Kindheit beschäftigen: Unzählige Bücher über den kindlichen Schlaf und so genannte Schlafprogramme, die zum Durchschlafen beitragen sollen, Bücher über die Ernährung im ersten Lebensjahr und darüber hinaus, Bücher über das sauber werden… Auch umfassende Bände, in denen all diese Themen abgehandelt werden gibt es bereits in großer Anzahl. In Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Mit einem Vorwort von Remo Largo finden wir nun aber eine neue Herangehensweise: Der Kinderarzt und Dozent am Mannheimer Institut für Public Health beschreibt, wie Kinder sich von Natur aus entwickeln und gibt damit die Basis für ein Verständnis des Kindes, auf dem die Erziehung aufgebaut werden kann.
Weiterlesen
FABEL®-Kurse – jetzt mit Logo
Es hat eine Weile gedauert, doch nun hat auch FABEL®, das Familienzentrierte Baby Eltern Konzept der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit (GfG), ein eigenes Logo.
Weiterlesen
Hebammen für Deutschland
Eine Geburt ohne Hebamme ist nicht vorstellbar. Für dieses große Ereignis im Leben der Frau ist es von großer Bedeutung, einen Menschen an der Seite zu haben auf den man sich verlassen kann. Der weiß, was während der Geburt vor sich geht. Der einen unterstützt, hilft, erklärt. Man braucht eine erfahrene Frau an der Seite. Auch für Männer ist die Hebamme unter der Geburt von großer Bedeutung. Auch sie brauchen Unterstützung, Aufklärung, Hilfe. Hebammen können all das leisten. Insbesondere Beleghebammen in Krankenhäusern, freiberufliche Hebammen in Geburtshäusern und Hebammen, die Hausgeburten begleiten. Sie sind ganz nah bei den Gebärenden, kennen sie und können so durch das Vertrauen und die Intimität besonders gut unterstützen. Sie kennen „ihre“ Frauen und Paare. Nun aber ist die Arbeit der freiberuflichen Hebammen in Gefahr: Durch zu hohe Berufshaftpflichtverischerungsgebühren droht der Wegfall der freiberuflichen Hebammen.
Weiterlesen
Rezension: Achtung Baby!
Moderne Väter. Was stellt man sich darunter heute vor? Sind es die Väter, die mit Tragetuch und Hanf-Hose durch Prenzlauer Berg streifen, auf dem Weg zum nächsten FABEL-Kurs? Oder sind es die schicken jungen Väter in Anzug und Krawatte, die den neuen Peg-Pérego vor sich her schieben, damit sich die Frau, die nun Mutter ist, eine kleine Entspannungsmassage genehmigen kann, bevor der Mann wieder ins Büro eilt? Die Antwort liegt irgendwo dazwischen. Wie in allen anderen Bereichen unseres Lebens ist auch das Vaterbild ganz individuell geworden und muss es sein. Die „fremden Könige“, wie Joseph Roth sie nannte, sie gibt es aber kaum noch. Väter sind da. Hier, unter uns.
Weiterlesen
Stillfreundlichkeit erkennen
Immer wieder gehen Nachrichten durch die Medien, dass es an Stillfreundlichkeit mancherorts noch zu Wünschen übrig lässt. Platzverweise bei Stillen in der Öffentlichkeit kommen noch immer gelegentlich vor. Nun aber gibt es ein Zeichen für Stillfreundlichkeit.
Die Initiative „stillaufkleber.de“ der Ardo medical GmbH hat sich die Förderung des Stillens zum Ziel gesetzt. Anhand des Piktogramms können stillende Mütter Orte erkennen, die stillfreundlich sind. Die Aufkleber können kostenfrei (gegen Zusendung eines frankierten Rückumschlages) bei Ardo bestellt werden.
Rezension: Allergien vorbeugen
Die Tage werden wieder länger, es wird wärmer. Die Zeit der Heuschnupfengeplagten hat begonnen. Und nicht nur jeder, der selbst darunter leidet oder in irgendeiner Weise eine Allergie hat, wünscht sich für sein Kind, dass es selbst nie unter diesen Symptomen leiden wird. Allergien sind keine Kleinigkeiten, sie sind ernsthafte Erkrankungen. Dies umso mehr, wenn nicht nur Heuschnupfen, sondern auch Nahrungsmittelallergien, Asthma oder Neurodermitis auftreten. Allergien belasten den Alltag und schränken in vielerlei Hinsicht ein. Daher ist die Vorbeugung von Allergien immer mehr in den Blickwinkel im frühen Kindesalter getreten. Doch während früher zu Auslassdiäten schon in der frühen Kindheit, also ab dem Beikostalter, geraten wurde, gibt es auf Grundlage aktueller Studien neue Empfehlungen, die aufatmen lassen. Zusammengestellt sind diese Empfehlungen in „Allergien vorbeugen – Allergieprävention heute: Toleranzentwicklung fördern statt Allergene vermeiden“ von Dr. Imke Reese und Christiane Schäfer.
Weiterlesen
Rezension: Babymassage. Berührung, Wärme, Zärtlichkeit
Die Massage ist für Menschen jeden Alters eine angenehme Erfahrung. Gerade für Babys hat die Massage jedoch besondere Vorteile: Sie stärkt die Bindung, als Ritual strukturiert und harmonisiert sie den Tagesablauf, sie lindert Beschwerden bei Koliken, Blähungen und selbst Erkältungskrankheiten und hilft bei Schlafproblemen. Christina Voormann und Dr. med. Govin Dandekar geben in ihrem Buch „Babymassage. Berührung, Wärme, Zärtlichkeit“ Hinweise für die Massage und eine Anleitung zur ayurvedischen Babymassage.
Weiterlesen