Archiv des Autors: ulrike

Babys Erstausstattung

ODER: Vom Spielzeug, das noch in der Verpackung steckt… Von wo bekommt man nicht überall Tipps, was man nun wirklich braucht für die erste Zeit mit dem Baby: Beim Geburtsvorbereitungkurs spricht man darüber, in Elternzeitschriften liest man es, auf Internetseiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Liebe. Ein unordentliches Gefühl

Nach Richard David Precht liegt der heutige Sinn der Philosophie nicht mehr darin, große Wahrheiten an den Tag zu fördern, sondern bestenfalls neue Zusammenhänge plausibel zu machen. In diesem Sinne finden sich auch in  seinem jüngst veröffentlichtem Buch „Liebe. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Giftspritzen

Mütter und Töchter: Ein oftmals heikles Thema. In verschiedenen Romanen thematisiert, in der Psychoanalyse ein wichtiger Punkt. Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern kann so unterschiedlich sein.

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Baby-gami. Die Kunst des Wickelns

Dass Tragen die Entwicklung des Kindes positiv beeinflusst, ist seit langer Zeit bekannt und in verschiedenen Büchern nachzulesen. Auch das Wiegen der Kinder hat einen positiven Effekt und ist in verschiedenen Kulturen beheimatet. Wie sieht es jedoch mit dem Wickeln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Bitterfotze

Zwei Umstände haben mich zu dem Buch „Bitterfotze“ geführt: Ein Artikel vom 18. Mai aus der Süddeutschen Zeitung und meine Kiezbuchhandlung, in der das Buch auf Platz 4 der meistverkauften Bücher war. Ein feministischer Entwicklungsroman sollte es sein und ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Impfen – Pro & Contra

Die Impffrage. Sie scheidet PEKIP-Gruppen, Stilltreffs, ja sogar Freundschaften und Familien. Kürzlich habe ich mich mit einer Freundin getroffen, die fragte: „Aber Ihr gehört doch nicht zu den Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen, oder?“ Ein betretenes Schweigen stand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Das Wunder der ersten Lebenswochen

Schon lange gibt es den Begriff des „kompetenten Säuglings“ und Eltern erfahren heute, dass man eben nicht mehr vom „dummen ersten Jahr“ spricht, sondern Kinder schon mit vielen bemerkenswerten Fähigkeiten auf die Welt kommen und im ersten Lebensjahr eine erstaunliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Schön macht’s nicht, aber glücklich

Bereits der Titel „Schön macht’s nicht, aber glücklich“ lässt eine jede schwangere oder auch jede noch nicht schwangere Frau aufhorchen: Schwangerschaft macht nicht schön. Macht sie dann hässlich? Oder bleibt alles beim Alten? Aber glücklich soll es immerhin machen… Gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Ein Baby will getragen sein

Spaziert man durch das von Familien bevölkerte Prenzlauer Berg, fällt einem immer wieder ein Bild besonders ins Auge: Mütter, die einen Kinderwagen schieben. Dies mag auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich sein. Erst wenn man dann bemerkt, dass das Kind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein weiterer Mutti-Blog?

Das erste Kind ist da, man genießt die gemeinsame Zeit, beobachtet die Entwicklung, freut sich über jeden weiteren Meilenstein, macht einfache und schwere Tage durch. Doch irgendwann merkt man, dass es früher doch auch andere Dinge gab, mit denen man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar