Archiv des Autors: ulrike

Rezension: Wohltuende Babymassage

Babymassage ist etwas Wundervolles für Babys und ihre Eltern. Hautkontakt und Berührungen zählen zu den Grundbedürfnissen von Säuglingen und die Babymassage kann diesem Bedürfnis auf besonders liebevolle Weise nachkommen udn stärkt dabei die Bindung zwischen Eltern und Kind. Zudem kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Babymassage. Praktische Anleitung für Mütter und Väter

Sie stärkt die Bindung, beruhigt, strukturiert den Tagesablauf, stärkt das Urvertrauen, hilft bei Beschwerden: Die Babymassage hat viele Vorteile und ist eine schöne Art, auf der sich Eltern und Kind kennen lernen können. Vimala Schneider, Begründerin der „International Association of … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Babymassage – Teil 3: Auswahl des richtigen Öls und erste Schritte

Womit massiere ich mein Baby? Zur Massage sollen Sie Öl verwenden, damit die Hände geschmeidig über die Haut Ihres Babys gleiten können. Etwas weniger als ein Teelöffel sollte ausreichen, um Ihr Kind zu massieren. Bedenken Sie, dass Sie für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Babymassage – Teil 2: Babymassagekurse und Babymassage als Ritual für zu Hause

Babymassagekurse Wenn Sie einen Babymassagekurs besuchen möchten, haben Sie meist eine große Auswahl zwischen den verschiedenen „Schulen“. Sie können auswählen zwischen der traditionellen indischen Babymassage, die besonders auf Entspannung ausgerichtet ist, der anregenden schwedischen Massage, der ayurvedischen Massage oder Mischformen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Babymassage – Teil 1: Gründe für die Massage von Babys und Kleinkindern

Bedeutung der Berührung für die Entwicklung des Babys Von allen unseren Sinnen entwickelt sich der Tastsinn als erster Sinn. Schon fünfeinhalb Wochen nach der Zeugung hat Ihr Baby angefangen, Berührungen an der Lippe oder Nase zu spüren. Im Laufe der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Plazenta, Nabelschnur, Eihäute – Traditionen, Rituale, Verwendungsmöglichkeiten

Was ist was und wofür ist es da? Die Plazenta, auch Mutterkuchen genannt, entwickelt sich  neben dem Embryo aus der befruchteten Eizelle. Nach der Implantation der Plazenta in der Gebärmutterwand übernimmt sie etwa ab dem 11. Schwangerschaftstag die Versorgung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück

Sind wir einmal ehrlich: Wie oft denken wir uns „Warum fühlt sich das Baby nicht wohl? In anderen Kulturen gibt es kein Spielzeug/keinen Kinderwagen/keine Wippe… und die Kinder wachsen trotzdem gut auf.“ Irgendwann kommt jeder Mutter oder jedem Vater einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Babys in den Kulturen der Welt

Überall auf der Welt gibt es in jeder Kultur Besonderheiten im Umgang von Familie, Eltern und Gesellschaft mit Babys und Kleinkindern. Ihnen gemeinsam ist, dass sie ihre Kinder lieben und sich um ihr Wohlergehen sorgen. In dem Bildband „Babys: in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rezension: Ins Leben tragen

Nachdem das Kind im Mutterleib getragen wurde und dabei Wärme, Nähe und Geborgenheit empfunden hat, wird es geboren in eine Welt, die sich zunächst einmal sehr unterscheidet von den Erfahrungen, die es bisher gemacht hat. Gerade nun, in der Umstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern-Buecher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Warum Tragen? Über die Vorteile des Tragens von Babys und Kleinkindern

Immer häufiger sieht man Eltern – Mütter wie Väter -, die ihre Kinder tragen. In Tragesäcken, Tragesitzen oder im Tragetuch. Was anfangs noch als allzu alternativ abgestempelt wurde, hält nun wieder Einzug in die Kinderpflege und alltägliche Erziehungspraxis.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar